| 1. Ouverture, en la majeur, pour violon I, alto et continuo (Sinfonia) | |
| 2. Aria, duo (S, B) : Mer hahn en neue Oberkeet | |
| 3. Récitatif (S, B) : Nu, Miecke, gieb dein Guschel immer her | |
| 4. Aria (S) : Ach, es schmeckt doch gar zu gut | |
| 5. Récitatif (B) : Der Herr ist gut: Allein der Schösser | |
| 6. Aria (B) : Ach Herr Schösser, geht nicht gar zu schlimm | |
| 7. Récitatif (S) : Es bleibt dabei, dass unser Herr der beste sei | |
| 8. Aria (S) : Unser trefflicher, lieber Kammerherr | |
| 9. Récitatif (B, S) : Er hilft uns allen, alt und jung | |
| 10. Aria (S) : Das ist galant, es spricht Niemand von den caducken Schocken | |
| 11. Récitatif (B) : Und unsre gnäd'ge Frau ist nicht ein prinkel stolz | |
| 12. Aria (B) : Fünfzig Taler baares Geld | |
| 13. Récitatif (S) : Im Ernst ein Wort! | |
| 14. Aria (S) : Klein-Zschocher müsse so zart und süsse | |
| 15. Récitatif (B) : Das ist zu klug vor dich | |
| 16. Aria (B) : Es nehme zehntausend Ducaten der Kammeherr | |
| 17. Récitatif (S) : Das klingt zu liederlich | |
| 18. Aria (S) : Gib, Schöne, viel Söhne von art'ger Gestalt | |
| 19. Récitatif (B) : Du hast wohl recht | |
| 20. Aria (B) : Dein Wachstum sei feste und lache vor Luft | |
| 21. Récitatif (S) : Und damit sei es auch genug | |
| 22. Aria (S) : Und dass ihr's alle wisst | |
| 23. Récitatif (B, S) : Mein Schatz, erraten! | |
| 24. Choeur (S, B) : Wir gehn nun, wo der Tudelsack |